Posts

Es werden Posts vom März, 2020 angezeigt.

Gedichte

   Für ihn    Seit ich ich ihn sah , sah ich die Popgun in seiner Hand , eine Tote durch seine  Hand an der Wand. Seine Schuld sie ruht in mir, lebe ich für ihn im hier. Ich liebte ihn sofort , aber nicht für einen Mord. Er war so rein und  schön, er lag  in meinen Fraulichen Höhn. In meinen Namen liegt sein eigener begraben , weil wir gemeinsam zum Grabe uns tragen. Sind wir beide immer hier, sind wir zwei so wir.Ich liebe ihn ,seinen schönen Mund ich küsste ihn in meinen Träumen wund. Gestorben für eine Sache , ich bin seine Todeswache. Nur ihn habe ich betrogen ,mein Leben immer nur unnütz ausgewogen. Für ihn bin ich geworden was ich bin, ich liege in seine Schuld nun immer drin. Ich bin sein und doch für ihn geworden kein.   Mein Name ist ihm fremd weil keiner ihn wirklich kennt. Man schrieb jedoch für uns beide traurige Gedichte ,weil wir sie mit den schönsten Aussichten verpflichten. Die Anhänglichkeit ist groß noch größer als unser Tot. Ich sah ins Wasser Die schwarz

Die Pest

 Altenberg , 24 Mai 157 1. Martha stand vor dem Haus ihres Vaters. Die Schwalben verließen ihre Nester und flogen aus. Der Frühling war vorbei und der Sommer hatte begonnen. Der Dreck der Hauschweine trat mit starken Gerüchen aus den Ställen. Marta verzog ihr Gesicht. Sie musste über etwas nachdenken. Sie hoffte das der Vater seinen Kummer verlor , er nahm ja alles so schrecklich ernst. Jammerschade das er sich sich um sämtliches Sorgen machte , wie über die Finanzen seiner Sägemühle. Immer mehr druchdrangen die Gedanken ihres Vater aus die ihren. Martha empfand tiefe Traurigkeit ,das ihr Vater schon bei Kleinigkeiten alle Beharrlichkeit aus seinem Herzen verlor , wenn die trügerischen Zahlen sich zu seinem Nachteil veränderten. Marta hatte heute Morgen damit angefangen , an einem teuren Spitzenkragen zu nähen. Dann hatte sie Milch bei der Bäuerin eingekauft. Die Milch war ganz frich gewesen. Wegen der vielen Sorgen ihres Vaters waren ihre Gedanken an jenem Morgen etwas verunsichert. M